Autor: Jürgen Lange

  • Diese Seite ruht!

    Hin und wieder hört man noch über die Nachfolge der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach, Nachfolge deshalb, weil von einer Halle zwischenzeitlich nicht mehr die Rede ist. Über das neue Gebilde, nennen wir es einen in Wohnumgebung integrierten Versammlungsraum, gibt es immer mal wieder Wasserstandsmeldungen, realisiert wurde davon bisher allerdings nichts.

  • Einigkeit über Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

    Heute wurde folgende Presseerklärung veröffentlicht:

    Hubert Schmitt – Stadtverordneter der SPD-Fraktion im Römer:

    Einigkeit über Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

    Hubert Schmitt, Vorsitzender des Vereinsrings Unterliederbach und zugleich SPD-Stadtverordneter aus Unterliederbach, ist zuversichtlich, dass die Instandsetzung der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach zeitnah erfolgen wird. „Nachdem Stadtrat Frank gesagt hat, dass er sich in intensiven Gesprächen mit der KEG befindet, können wir bald mit dem Beginn der Arbeiten rechnen.“

    Franks Auskunft ist die Antwort auf eine Anfrage Schmitts, in der er die für Januar 2018 angekündigte Sanierung der Halle in Gefahr sah. Laut Auskunft von Stadtrat Frank soll die Halle „so schnell wie möglich“ wieder in Stand gesetzt werden. „An dieser Aussage werden ihn die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil messen“, sagt Hubert Schmitt.

    „Für den Stadtteil hat die Sport- und Kulturhalle Unterliederbach eine enorme Bedeutung. Die ortsansässigen Vereine brauchen die Räume“, bekräftigt Schmitt die Wichtigkeit der Halle, die bis zu diesem Sommer als Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde. Erleichtert zeigte er sich, dass das Sportdezernat das hohe Interesse an der Instandsetzung der Halle teilt.

  • Ein friedvolles Jahr 2016 …

    Unterliederbach begrüßt das neue Jahr
    Unterliederbach begrüßt das neue Jahr (Foto: Jürgen Lange)

    … Glück und Gesundheit wünscht der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach allen Bürgerinnen und Bürgern von Unterliederbach.

  • Technisches

    Diese Seite wurde heute auf die Version 4.4 von WordPress gebracht. Für Jazz-Begeisterte ist vielleicht interessant, dass diese Version dem Trompeter Clifford Brown gewidmet ist. Den Nutzern wird unter Umständen auffallen, dass sich die Eingabereihenfolge in der Kommentarfunktion geändert hat.

    Diese Seite hat einen Google-PageRank von 1/10 (viele haben gar keinen) und steht derzeit an achtmillionsterzweifundertsiebenundzwanzigtausendsterneunhundertneunster Stelle im weltweiten Alexa-Ranking.

  • Bevor der Winterschlaf beginnt …

    Hier ist es seit geraumer Zeit still. Die Sprecher des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach sind zurückgetreten. Sie waren auch still, als es im Sommer langsam klar war, dass sich am Zustand der Halle nichts ändern würde. Sind wir ehrlich, keiner hat aufgemuckt.

    Dann wurde bekannt, dass in der Halle Flüchtlinge untergebracht werden. Der Arbeitskreis fühlte sich übergangen, die Sprecher traten zurück. Sie empfahlen, den Arbeitskreis aufzulösen. Andere sahen dies nicht so. Sie äußerten sich zum Thema und begründeten auch, warum der Arbeitskreis weiterhin bestehen müsse. Auch die in Unterliederbach aktiven Parteien äußerten sich. Eine Reihe von Äußerungen sind hier zu finden. Andere wurden als Leserbriefe in der lokalen Presse abgedruckt oder finden sich als Kommentar in deren Online-Portalen. Der Versuch einer Dokumentation ist in Arbeit.

    Heute leben in der Sport- und Kulturhalle unbegleitete jugendliche Flüchtlinge. Der Arbeitskreis, ich sage das jetzt einfach mal so, wünscht diesen Jugendlichen eine sichere Zukunft in Freiheit und besinnliche Feiertage, auch wenn dem einen oder anderen dieser Flüchtlinge der Sinn des Weihnachtsfestes fremd sein mag.

  • Der große Saal wird saniert: Das Protokoll der Sitzung vom 27. Februar 2015

    Wichtigstes Ergebnis der 4. Sitzung des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach am 27. Februar 2015 war, dass der große Saal saniert wird. Ein entsprechender Vertrag zwischen der Stadt Frankfurt am Main und der Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (KEG) wurde unterzeichnet. Ein großer Erfolg, wie die Sprecher des Arbeitskreises, Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander unterstreichen, denn es war seitens der Stadt einmal im Gespräch, die Halle als Lagerraum zu nutzen.

    Stadtrat Markus Frank, während der Sitzung anwesend, stellte in Aussicht, dass der große Saal ab dem Schuljahr 2015/16 für den Schulsport nutzbar sein wird. Weiterhin ist man bemüht, in Zusammenarbeit mit einer Brauerei wieder eine Gastronomie einzurichten. Ein Gedanke dabei ist, dass der zukünftige Wirt auch Schlüsseldienste und ähnliches für die Halle übernehmen kann.

    In der anschließenden Diskussion wurden Anregungen und Fragen gesammelt. Aus den Reihen des Arbeitskreises kamen auch Forderungen, Lösungsansätze und ein Konzept für die zukünftige Nutzung der Halle sind aber noch zu erarbeiten.

    Das Protokoll im PDF-Format findet sich unter nachfolgendem Link:

    Protokoll des AK Sport- und Kulturhalle Unterliederbach vom 27. Februar 2015

  • 4. Sitzung des Arbeitskreises Sport-und Kulturhalle Unterliederbach

    Der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach lädt für Freitag, den 27. Februar 2014, 20 Uhr, in den kleinen Saal im Keller der Sport- und Kulturhalle in der Hans-Böckler-Straße 4 zu  seiner 4. Sitzung ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Frankfurt am Main Unterliederbach sind herzlichst eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen.

    Stadtrat Markus Frank wird über die aktuelle Entwicklung berichten und sich auch den Fragen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger stellen. Die Tagesordnung für den Abend sieht wie folgt aus:

    1. Begrüßung durch die Sprecher des Arbeitskreises Sport-und Kulturhalle Unterliederbach, Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander.
    2. Stand der  Entwicklung, vorgetragen durch Herrn Stadtrat Markus Frank.
    3. Fragen, Aussprache und Diskussionen.
    4. Die nächsten Schritte des Arbeitskreises und seiner Mitglieder.
    5. Mitteilungen

    Vertreter der Presse, der KEG und der im Gebäude involvierten Brauerei sind ebenfalls eingeladen, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

    Die Sport- und Kulturhalle Unterliederbach ist ein Teil der Infrastruktur des Stadtteils, welcher zur Zeit nicht genutzt werden kann. Unterliederbach wächst, es entsteht neuer Wohnraum, aber die Infrastruktur nimmt am Wachstum nicht teil. Deshalb sind alle Bewohner des Stadtteils angesprochen.

  • Vereinsring Unterliederbach wählt neuen Vorstand

    Der Vereinsring Unterliederbach e.V. wird in seiner Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2015 einen neuen Vorstand wählen und den vor zwei Jahren eingeleiteten Generationswechsel zu Ende führen. Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander werden nicht mehr für den Vorstand kandidieren. 2013 war bereits Dr. Rudolf Hartleib aus dem Vorstand ausgeschieden, sein Nachfolger wurde Hubert Schmitt, der derzeit 2. Vorsitzender des Vereinsrings ist.

    Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis sind Sprecher des vom Vereinsring Unterliederbach e.V. initiierten Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach.